Im Dezember vor 30 Jahren besetzten mutige Frauen und Männer, darunter Astrid Rothe-Beinlich und Dirk Adams, die Stasizentrale in Erfurt, um die Vernichtung der Akten zu stoppen …
Aufarbeitung
Am 4. Dezember 1989 machten sich mutige Erfurter*innen auf den Weg, die weitere Vernichtung von Akten in der Stasizentrale zu stoppen, darunter auch Dirk Adams und Astrid Rothe …
Schon 30 Jahre ist es her, dass Bürger*innen und Bürgerrechtler*innen für Meinungs-, Presse- und Reisefreiheit auf die Straße gegangen sind und sich gegen die SED-Diktatur …
Astrid Rothe-Beinlich: Uns ging und geht es um eine demokratische Kultur für morgen
Dirk Adams: Wir müssen den Blick auch auf die dunklen Kapitel richten
bis
GrenzerFAHRung
Bereits zum 10. Mal startet am Freitagmorgen die dreitägige "GrenzerFAHRung" entlang des Grünen Bandes. Die Tour findet jeweils rund um den 13. August statt, um an den Bau der Mauer vor 58 Jahren und die Teilung Deutschlands und Europas zu erinnern.
Die diesjährige Tour wird von Salzwedel über Lübeln, Jameln, Dannenberg, Hitzacker, Lenzen, Schnackenburg bis Wittenberg führen.
Abgeordnete Astrid Roth-Beinlich und Olaf Müller, sowie Minister Dieter Lauinger werden an dieser Tour teilnehmen.
Beginn ist am Freitag 7:30 Uhr vor dem Erfurter Hauptbahnhof.
Astrid Rothe-Beinlich unterwegs mit 30 Radler*innen von Salzwedel über Lübeln, Hitzacker bis Wittenberge
Heute, am 13. August, jährt sich der Mauerbau zum 58. Mal. "Dieser Tag mahnt uns auch heute, angesichts des Leids, das DDR-Flüchtlingen widerfahren ist, nicht zu vergessen, welche …
Astrid Rothe-Beinlich: Tödliche Grenzen überwinden, Erinnerung wach halten und sichere Häfen schaffen
Madeleine Henfling: Umbenennung des Eisenberger Stadtfestes in „Mohrenfest“ steht beispielhaft für fehlende Auseinandersetzung mit Rassismus in Thüringen