Wie unterstützen wir eine eigenständige Jugendpolitik?
Third-party content
Dies ist ein Platzhalter für externe Videoinhalte. Wenn Sie zustimmen, diesen Inhalt zu laden, wird eine Verbindung zu einem externen Dienstleister hergestellt. Klicken Sie auf einen der folgenden Links, wenn Sie den Inhalt ansehen möchten. Der Link "Inhalt laden" lädt den Inhalt einmalig, der Link "Video-Inhalte immer laden" erstellt einen Cookie, der sich Ihre Präferenz für 14 Tage merkt.
Wir wollen mehr politische Mitbestimmung für Kinder und Jugendliche. Deswegen haben wir im Plenum unser Gesetz zur Unterstützung einer eigenständigen Jugendpolitik vorgestellt, das u.a. vorsieht, die Schulsozialarbeit und die örtliche Jugendförderung zu unterstützen und Jugendlichen mehr Mitbestimmung im Jugendhilfeausschuss zu ermöglichen.
Zum Beschluss des Siebten Gesetzes zur Änderung des Thüringer Kinder- und Jugendhilfe-Ausführungsgesetzes wurde der Antrag von Rot-Rot-Grün in der 137. Sitzung des Thüringer …
Seit Beginn des Schuljahres 2013/2014 hat der Freistaat Thüringen die Schulsozialarbeit als einen signifikanten Teil der Jugendhilfe im Lern- und Lebensraum Schule gefördert. Mit …