Zur Förderung des Südharzes aus dem Bundesprogramm „Biologische Vielfalt“ erklären der Fraktionsvorsitzende, Dirk Adams, und der naturschutzpolitische Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE …
Biosphärenreservat
Roberto Kobelt: Erhebliches Konfliktpotential mit dem Naturschutz
Wir als Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wanderten Mitte Juni 2014 durch das Biosphärenreservat Rhön und waren begeistert von der Artenvielfalt und der traumhaften Landschaft …
Die einmalige Karstlandschaft im Südharz erstreckt sich über die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Diskussion um die Einrichtung eines …
Die Fraktion möchte sich über die Entwicklung des länderübergreifenden Biosphärenreservates vor Ort informieren.
Zur gestrigen Debatte zu unserem Antrag „Entwicklung des Biosphärenreservates Karstlandschaft Südharz in Thüringen“ erklären der umweltpolitische Sprecher Frank Augsten und der …
Die Thüringer Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat für die kommende Plenarsitzung einen Antrag zur „Entwicklung des Biosphärenreservates Karstlandschaft Südharz in …
UNESCO-Biosphärenreservate sind international repräsentative Modellregionen für den Ausgleich der häufig konkurrierenden Interessen von Nutzung und Bewahrung, Naturschutz und …
In der Koalitionsvereinbarung von SPD und CDU vom Oktober 2009 im Abschnitt Naturschutz (S. 43) wird auf den Gipsabbau sowie die Einrichtung eines Biosphärenreservats im Südharz …
Das Biosphärenreservat „Vessertal - Thüringer Wald“ wurde bereits 1979 durch die UNESCO anerkannt. Es zählt damit zu den ältesten Biosphärenreservaten in Deutschland. Seine letzte …