
Zur Bekanntgabe der Verkehrsunfallzahlen in Thüringen für das Jahr 2012 erklärt Jennifer Schubert, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Trotz zurückgehendem Gesamtverkehr stieg die Anzahl der Unfälle und auch die Zahl der Todesopfer blieb auf hohem Niveau. Innenminister Geibert kündigte schon vor zwei Jahren an, die Ursachen dafür ausführlich zu analysieren. Im letzten Jahr kam er zu dem Ergebnis, dass die Verkehrssicherheit durch verbindliche Gesundheitschecks der FührerscheininhaberInnen wesentlich erhöht werden könnte. Passiert ist seitdem nichts. Wenn die Landesregierung jedoch Energie für solche Petitessen wie Bundesratsinitiativen zu alten Nummernschildern hat, dann muss sie sich auch endlich nachhaltig für sinkende Verkehrsopferzahlen in Thüringen und Deutschland einsetzen." Insbesondere die Verkehrssicherheit unserer Kinder bleibt nach Ansicht der bündnisgrünen Landtagsfraktion ein großes Sorgenkind. Zum Thema „Sichere Schulwege“ besuchte die bündnisgrüne Verkehrspolitikerin heute (28. Februar 2013) eine Veranstaltung des ADAC. Ihr Fazit ist klar: „Ein ADAC-Experte hat es trefflich formuliert: ‚Uns fehlt eine fehlertolerante Infrastruktur‘. Denn Kinder machen Fehler und es reicht eben nicht, sich auf Schulwegpläne und sichere Schulwege zu konzentrieren. Vielmehr müssen wir unsere Verkehrswege so gestalten, dass sich unsere Jüngsten gefahrlos dort aufhalten können. Dafür braucht es eine Gesamtstrategie mit ausgeweiteten Tempo 30-Zonen, mehr Fußgängerüberwegen, Geschwindigkeitskontrollen und vor allem einer Fahrkultur, bei der Eltern wieder ein sicheres Gefühl haben, wenn sie ihre Kinder allein auf den Weg in die Schule schicken.“ In einer Mündlichen Anfrage zum Märzplenum bittet Jennifer Schubert die Landesregierung um eine Stellungnahme zur Thüringer Unfallstatistik und konkrete Informationen dazu, welche Maßnahmen zu ihrer Verbesserung geplant sind.