
Am Tag der biologischen Vielfalt (22.05.) war der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Thüringer Landtag, Dirk Adams, zu Gast bei der Sendung „Fakt ist!“ des MDR in Erfurt. Diskutiert wurde über das Für und Wider, künftig fünf Prozent der Waldfläche Thüringens aus der forstwirtschaftlichen Nutzung zu nehmen und vor allem eine größere zusammenhängende Fläche im Possenwald stillzulegen. Deutlich wurde, dass Deutschland und Thüringen eine besondere Verantwortung für den Buchenwald haben. Naturnahe, großflächige Bereiche größer 1.000 Hektar sichern darin dauerhaft lebensfähige Populationen besonders bei Käfern, Flechten, Pilzen und Moosen.
Dirk Adams dazu: „Es sind sich sicher an diesem Tisch alle einig, dass wir auf einem sehr großen Teil von über neunzig Prozent den Nutzwald haben wollen, weil der Forst dafür sorgt, dass wir dort einen großen Artenreichtum haben. Aber es gibt besondere Arten, bedrohte Arten, die nur auf ganz speziellen, ungenutzten Waldstandorten leben können. Und denen müssen wir auch einen Lebensraum geben.“
Im Verlauf der Diskussion wurde klar: Nicht nur wir Grüne und Umweltverbände wie der BUND sprechen sich klar für Waldwildnis im Possen aus. Auch die anwesenden Wissenschaftler halten die Pläne für sinnvoll und notwendig. Wer mehr wissen möchte: Hier geht es zur kompletten Sendung:
http://www.mdr.de/mediathek/suche/index.html?q=fakt+ist