
Pressekonferenz – Vorstellung der Studie „Radschnellverbindungen in Thüringen – Pilotstudie zu Potentialen und Rahmenbedingungen“
Viele Menschen in Thüringen haben in der Corona-Pandemie das Fahrrad für sich entdeckt, aber nur wenige haben auch eine gute Radverkehrsinfrastruktur vorgefunden. Um den von der Landesregierung angestrebten Radverkehrsanteil von 15 Prozent bis 2030 zu erreichen, muss der Radwegeausbau mit mehr Vehemenz vorangetrieben werden. Radschnellwege sind ein gutes Instrument, um attraktive Alltagsverbindungen für Pendler*innen zu schaffen. Thüringen ist bisher das einzige Bundesland, das keine Radschnellplanungen vonseiten des Landes aufweisen kann. Damit drohen auch bis zu 6,7 Millionen Euro an Fördermitteln des Bundes ungenutzt zu verfallen.
Aus diesem Grund hat die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei Prof. Martin Weidauer von der Fachhochschule Erfurt und dem Planungsbüro VIA Köln die Studie „Radschnellverbindungen in Thüringen – Pilotstudie zu Potentialen und Rahmenbedingungen“ in Auftrag gegeben.
In unserer Pressekonferenz werden wir zusammen mit den beiden Autoren die Ergebnisse dieser Studie vorstellen.
An der Pressekonferenz nehmen teil:
Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende
Laura Wahl, Sprecherin für Verkehr, Energie, Umwelt und Klimaschutz
Prof. Dr.-Ing. Martin Weidauer, Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, FH Erfurt
Ingo Steckhan, Planungsbüro VIA eG, Köln
Zeit: 5. Mai 2021, 12 Uhr
Ort: Fraktionsraum der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag oder digital über Zoom,
Jürgen-Fuchs-Straße 1
99096 Erfurt
Deutschland