Von der Gesundheits-App auf dem Smartphone bis hin zur elektronischen Patientenakte – die Digitalisierung unserer Gesundheitsversorgung bietet immer neue Möglichkeiten, um die Kommunikation zwischen Ärztinnen, Ärzten, Patientinnen und Patienten zu erleichtern, Ferndiagnosen zu stellen und Prozesse zu bündeln. Insbesondere im ländlichen Raum, wo demografischer Wandel und Fachärztemangel eine umfassende Gesundheitsversorgung immer schwieriger machen, könnte E-Health eine Chance sein.
Mit der elektronischen Verwaltung von sensiblen Patientendaten stellen sich jedoch auch neue Herausforderungen: Wie können wir einen an die neuen Erfordernisse angepassten Datenschutz im Gesundheitswesen gewährleisten? Sind wir in der Lage, elektronisch gestützte Patienteninformationen für eine Verbesserung der Gesundheitsversorgung einzusetzen und gleichzeitig das Recht auf informationelle Selbstbestimmung zu wahren?
Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit:
- Madeleine Henfling, datenschutz- und netzpolitische Sprecherin der Fraktion;
- Babette Pfefferlein, gesundheits- und sozialpolitische Sprecherin der Fraktion,
- Dr. Lutz Hasse, Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit;
- Herrmann Schmitt, Geschäftsführer der Landesvertretung der BARMER GEK;
- Prof. Dr. Otto W. Witte, Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Jena.
Weitere Informationen zum Ablauf folgen...
+++
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldungen sind bereits jetzt möglich per Mail an veranstaltungen@gruene-fraktion.thueringen.de oder telefonich unter 0361 377-2690 oder anhand des untenstehenden Links zum Anmeldeformular.
+++
Organisatorische Hinweise:
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich. Sollten Sie aufgrund einer Behinderung weitere Hilfe benötigen, bitten wir Sie, uns umgehend zu kontaktieren.
Als Gast dieser Veranstaltung willigen Sie ein, dass BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen Aufnahmen der Veranstaltung, auf denen Sie zu sehen sind oder sein könnten, nichtkommerziell nutzen darf. Dies umfasst insbesondere die Verwendung im Internet (Homepage und Facebook-Fanseite der Fraktion) sowie in Publikationen der Fraktion. Bei einer Weitergabe der Einladung ist darauf hinzuweisen.
Jürgen-Fuchs-Straße 1
99096 Erfurt
Deutschland