"Gute digitale Bildung benötigt die richtigen digitalen Infrastrukturen. Wir müssen in die Aus- & Weiterbildung von Lehrer*innen investieren, die Ausstattung mit digitalen …
digitale Bildung
Nach dem gestrigen Nicht-Beschluss der MPK stellt sich die Frage, wie es angesichts der anhaltenden Pandemie auch und gerade in Punkto Bildung weitergeht. Dazu erklärt Astrid Rothe …
Die grüne Landtagsfraktion ist für zwei Tage zu ihrer 2. Klausur in diesem Jahr auf Burg Bodenstein im Eichsfeld zusammenkommen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der …
Die Corona-Pandemie hat uns vor Augen geführt, welchen Stellenwert aber auch welche Schwächen digitales Lernen und Lehren heute bereits haben kann. Wir müssen die Aus- und …
Madeleine Henfling und Astrid Rothe-Beinlich: Digitalisierung muss von uns gestaltet werden, damit sie uns nützt
Die zunehmende Digitalisierung führt mehr und mehr zur Frage, wie das Bildungssystem und insbesondere das Schulwesen die Chancen der Digitalisierung im Sinne guter Bildung nutzen können. Während die Kultusministerkonferenz im Jahr 2016 eine „Strategie für Bildung in der digitalen Welt“ vorgestellt hat und der Bund mittels eines Digitalpaktes milliardenschwere Investitionen für die digitale Infrastruktur an Schulen plant, stehen die Länder in ihrer Bildungshoheit und die Kommunen als Schulträger vor entscheidenden Entwicklungen.