Roberto Kobelt: "Neuen Strommarkt im Thüringer Interesse gestalten"
Third-party content
Dies ist ein Platzhalter für externe Videoinhalte. Wenn Sie zustimmen, diesen Inhalt zu laden, wird eine Verbindung zu einem externen Dienstleister hergestellt. Klicken Sie auf einen der folgenden Links, wenn Sie den Inhalt ansehen möchten. Der Link "Inhalt laden" lädt den Inhalt einmalig, der Link "Video-Inhalte immer laden" erstellt einen Cookie, der sich Ihre Präferenz für 14 Tage merkt.
Ziel des Plenarantrages ist es unter anderem, die Stromversorgungsstruktur durch die TEAG in Thüringer Hand zu sichern, systemdienliche Anlagen zu fördern (Kraft-Wärme-Kopplung, Pumpspeicher, perspektivisch Power to Gas oder Power to Heat) und die faire Verteilung der Energiewendelasten zu gewährleisten (Ziel: bundesweit einheitliche Netzentgelte).
„Im Grunde handelt es sich bei der Novelle der Thüringer #Bauordnung um rechtliche Anpassungen an das Europarecht & Übernahmen aus der 2022 neu gefassten Musterbauordnung des …
Heute ist im Landtag die Novelle der Thüringer Bauordnung mehrheitlich angenommen worden. Dazu erklärt Laura Wahl, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im …