
„Kleingärten sind in unseren Gemeinden und Städten nicht wegzudenken. Sie haben eine große Bedeutung als Natur- und Erholungsräume. Das schließt die bewusste Einbeziehung der Weiterentwicklung der Kleingartenanlagen in die Entwicklungskonzeptionen der Städte und Gemeinden mit ein“, erklärt der umweltpolitische Sprecher, Dr. Frank Augsten, anlässlich der Veranstaltung „20 Jahre Landesverband Thüringen der Gartenfreunde e. V.“.
„BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wertschätzen die verantwortungsvollen Tätigkeiten der vielen Thüringer Kleingärtnerinnen und Kleingärtner. Das fängt beim ganz konkreten Umwelt- und Naturschutz an, reicht über die regionale und damit klimafreundliche Art der Nahrungsmittelerzeugung bis hin zur Umweltbildung vor allem für Kinder und Jugendliche“, so der Abgeordnete weiter.
Um das Kleingartenwesen zu stärken, müssen die öffentlich-rechtlichen Lasten in Grenzen gehalten werden. „Die verfehlte Infrastrukturpolitik der Landesregierungen darf nicht in exorbitanten Gebühren und Beiträge münden“, sagt Augsten abschließend.
Dr. Frank Augsten nimmt an der Veranstaltung „20 Jahre Landesverband Thüringen der Gartenfreunde e. V.“ in Sömmerda teil.