Aufruf zu Protest gegen Naziaufmarsch in Dresden

Bild zur Pressemitteilung

Am Mittwoch, dem 18. Januar 2012, 11 Uhr, werden die Vorsitzenden der Thüringer Landtagsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE und der SPD – Anja Siegesmund, Bodo Ramelow und Uwe Höhn – sowie weitere Abgeordnete der Fraktionen, Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) und nicht zuletzt auch VertreterInnen von Gewerkschaften sowie Initiativen gegen Rechts zu Protesten gegen den Neonazi-Aufmarsch im Februar in Dresden aufrufen. Gemeinsam werden die PolitikerInnen Plakate des Bündnisses „Dresden Nazifrei!“ in der Johann-Sebastian-Bach-Straße/Höhe Landtag aufhängen. Voraussichtlich am 18. Februar 2012 wollen in Dresden erneut Tausende Neonazis anlässlich des Jahrestages der Bombardierung der Stadt im Jahr 1945 aufmarschieren. In den vergangenen zwei Jahren gelang es, diese Neonazi-Großveranstaltung durch massenhafte friedliche Sitzblockaden zu verhindern. Auch in diesem Jahr wollen sich wieder viele Menschen den Neonazis friedlich in den Weg stellen und natürlich werden sich auch aus Thüringen abermals zahlreiche BürgerInnen beteiligen. Weitere TeilnehmerInnen an der Aktion sind unter anderen: Dr. Frank Augsten (stellv. Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Christian Engelhardt (Aktionsnetzwerk Jena), Peter Metz (MdL, SPD), Knut Korschewsky (MdL, Vorsitzender DIE LINKE Thüringen), Martina Renner (stellv. Fraktionsvorsitzende DIE LINKE), Astrid Rothe-Beinlich (Vizepräsidentin des Thüringer Landtags, parlamentar. Geschäftsführerin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Dr. Thomas Voß (Landesbezirksleiter ver.di Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen), Undine Zachlot (stellv. Geschäftsführerin ver.di Mitte- und Nordthüringen). Der Termin eignet sich insbesondere für die Fotoberichterstattung. Die TeilnehmerInnen der Plakatierungsaktion stehen für Nachfragen der Medien gern zur Verfügung.